Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wie wir diese verarbeiten.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze:
Christian Gerdes
Hörste 50
48231 Warendorf
Telefon: +49 151 5631 8222
E-Mail: cg@consulting-gerdes.com


2. Datenerfassung beim Besuch der Website

Bei rein informatorischer Nutzung unserer Website (also ohne eine aktive Übermittlung von Daten durch Sie) werden automatisch Daten erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies sind unter anderem:

  • Besuchte Seiten

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Menge der gesendeten Daten

  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

  • Verwendeter Browser

  • Verwendetes Betriebssystem

  • IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

Diese Daten dienen der technischen Optimierung der Website und der Systemsicherheit. Eine Zuordnung zu bestimmten Personen erfolgt nicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Stabilität und Funktionalität der Website.


3. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an dem „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers sowie am Schloss-Symbol.


4. Cookies

Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität unserer Website verwenden wir Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Manche Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht (Session-Cookies), andere bleiben gespeichert (persistente Cookies).

Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten und ggf. deaktivieren. Bei deaktivierten Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ergibt sich – je nach Art – aus unserem berechtigten Interesse, Ihrer Einwilligung oder der Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung.


5. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Rechtsgrundlage ist je nach Inhalt Ihrer Anfrage entweder Ihre Einwilligung, unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation oder die Anbahnung bzw. Durchführung eines Vertragsverhältnisses.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.


6. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Auskunft über die gespeicherten Daten

  • Berichtigung unrichtiger Daten

  • Löschung nicht mehr benötigter Daten

  • Einschränkung der Verarbeitung

  • Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen

  • Datenübertragbarkeit

Außerdem haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Zudem steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.


7. Widerspruchsrecht

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen, sofern sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe dafür ergeben. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen.


8. Dauer der Speicherung

Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und dem jeweiligen Verarbeitungszweck. Nach Ablauf der Fristen oder dem Wegfall der Zwecke werden die Daten routinemäßig gelöscht.